Deutscher Pflegepreis verliehen vom DPR
Seit 1999 verleiht der Deutsche Pflegerat den renommierten Deutschen Pflegepreis an Persönlichkeiten oder Institutionen, die sich durch ihr Wirken um die Pflege und das Hebammenwesen in Deutschland besonders verdient gemacht haben. Der Preis ehrt und würdigt ihre Arbeit und ist die höchste nationale Auszeichnung in der Pflege. Er setzt wichtige Akzente und würdigt Meilensteine in der Entwicklung der Pflegeberufe.
Preisträger:innen 2022
Bisherige Preisträger
Kriterien
Seit 1999 verleiht der Deutsche Pflegerat den Deutschen Pflegepreis an Persönlichkeiten und Institutionen, die sich durch ihr Wirken um die Pflege und das Hebammenwesen in Deutschland besonders verdient gemacht haben. Der Preis ehrt ihre Arbeit und ist die höchste nationale Auszeichnung in der Pflege. Er setzt wichtige Akzente und würdigt Meilensteine zur Bewältigung der Herausforderungen in der Pflege. Denn die Preisträger:innen sind es, die mit ihrer Arbeit und ihrem Einsatz zu einer besseren Pflege in unserem Land beitragen.
Besonders deutlich wird dies bei den diesjährigen Preisträger:innen. Uns ist es ein Herzensanliegen, ALLEN PFLEGEFACHPERSONEN den Deutschen Pflegepreis 2022 zu verleihen. Damit ist eine große Dankbarkeit und Wertschätzung für die enormen Leistungen der Pflegenden verbunden. Sie leisten für die Gesellschaft einen unverzichtbaren Beitrag. Sie stemmen sich gegen die unzureichenden Arbeitsbedingungen, die sie oft an ihre Belastungsgrenzen führen – und die ihre Gesundheit gefährden. Wir alle sind aufgefordert, stetig für gute Arbeitsbedingungen in der Pflege einzutreten. Alle Pflegefachpersonen haben es verdient, auf ihren Beruf stolz zu sein.
Besonders deutlich wird dies bei den diesjährigen Preisträger:innen. Uns ist es ein Herzensanliegen, ALLEN PFLEGEFACHPERSONEN den Deutschen Pflegepreis 2022 zu verleihen. Damit ist eine große Dankbarkeit und Wertschätzung für die enormen Leistungen der Pflegenden verbunden. Sie leisten für die Gesellschaft einen unverzichtbaren Beitrag. Sie stemmen sich gegen die unzureichenden Arbeitsbedingungen, die sie oft an ihre Belastungsgrenzen führen – und die ihre Gesundheit gefährden. Wir alle sind aufgefordert, stetig für gute Arbeitsbedingungen in der Pflege einzutreten. Alle Pflegefachpersonen haben es verdient, auf ihren Beruf stolz zu sein.
- Die bisherigen Preisträger des Deutschen Pflegepreises des Deutschen Pflegerats waren
- Walk of Care (2021)
- Prof. Dr. Ingrid Darmann-Finck, Prof. Gertrud Hundenborn und Prof. Dr. Barbara Knigge-Demal (2020)
- Prof. Dr. Edith Kellnhauser (2019)
- Karl-Josef Laumann (2018) - Prof. Dr. Michael Isfort (2017)
- Prof. Dr. Friederike zu Sayn-Wittgenstein (2016)
- Malu Dreyer (2015)
- Prof. Dr. Frank Weidner (2013)
- Prof. Christel Bienstein (2011)
- Karla Schefter (2009)
- Ute Herbst (2008)
- Prof. Dr. Doris Schiemann (2007)
- Robert Bosch Stiftung (2005)
- Andrea Fischer (2003)
- Prof. Dr. Ruth Schröck (2001)
- Antje Grauhan (1999)
- Besondere Verdienste: Lebenswerk; Innovation; Schaffung von neuen Strukturen; (berufs)politischer Erfolg; gesellschaftliche Relevanz; Zivilcourage; vernachlässigtes Thema/Gruppe für Pflege erschlossen; gegen viele Widerstände durchgesetzt
- Nachhaltigkeit: Gesellschaftlicher Nutzen; Veränderung pflegerischer Praxis auf breiter Basis; gesellschaftliche/interprofessionelle Aufmerksamkeit/Relevanz
- Bereiche: Politik; Bildung; Management; Praxis; Medien; Wissenschaft; Ethik
- Diversity-Aspekte: Geschlecht; Fachbereiche; Pflege/Hebammen-Bezug; Pflege/Nicht-Pflege ; Ehrenamt/beruflich; Anerkennung für Leistung bzw. Förderung einer Idee/eines Engagements